Jetzt erschienen: „Sprachentwicklung im Kontext von Mehrsprachigkeit“
31. August 2022
Foto: Klinger/Gogolin/Schnoor
Aus dem Bedarf an größer angelegten langfristigen Untersuchungen mehrsprachiger Sprachentwicklung ergaben sich Überlegungen zur Realisierung eines solchen Vorhabens, die sich im Rahmen des Clusters „Linguistic Diversity Management in Urban Areas (LiMA)“ konkretisierten, das von der Landesexzellenzinitiative der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert und an der Universität Hamburg realisiert wurde. Ausgangspunkt der Überlegungen war ein multidisziplinärer Ansatz, der sprach- und sozialwissenschaftliche Perspektiven miteinander verbindet, um ein besseres Verständnis der Prozesse von Sprachentwicklung zu ermöglichen, die sich im Kontext migrationsbedingter Mehrsprachigkeit vollziehen. Im LiMA-Forschungscluster wurde eine Machbarkeitsstudie vereinbart, um Forschungsstrategien zu erproben, die in einer späteren größeren Untersuchung eingesetzt werden können. Dies wurde mit der als Pilotstudie konzipierten „LiMA-Panelstudie (LiPS)“ realisiert, die in dem nun erschienenen Band vorgestellt wird, der von Thorsten Klinger, Ingrid Gogolin und Birger Schnoor herausgegeben wurde und in dem Beiträge vieler auch an MEZ beteiligter Autor(inn)en enthalten sind. Die LiPS-Studie lieferte wesentliche Erkenntnisse und Grundlagen für die Realisierung von MEZ und MEZ-2.
Klinger, Thorsten; Gogolin, Ingrid; Schnoor, Birger (Hg.). „Sprachentwicklung im Kontext von Mehrsprachigkeit: Hypothesen, Methoden, Forschungsperspektiven“. Wiesbaden 2022: Springer VS.